Einloggen mit deinen Zugangsdaten
Neu hier und noch keinen Account?
Mit The Dark Pictures Anthology: House of Ashes führt Supermassive Games die Horror-Reihe in ein ganz neues Setting. Statt Geisterschiff oder Hexenprozesse verschlägt es uns diesmal in die Weiten des Irakkriegs im Jahr 2003 – und tief unter die Erde, wo uralte Schrecken auf uns warten.
Die Geschichte beginnt mit einer US-Militäreinheit, die auf der Suche nach Massenvernichtungswaffen ist. Nach einem Gefecht stürzen die Soldaten zusammen mit irakischen Kämpfern in ein unterirdisches Höhlensystem – Überreste eines alten mesopotamischen Tempels. Schon bald wird klar: Hier unten lauert etwas, das weit älter und gefährlicher ist als jeder Krieg.
Wie in allen Teilen der Anthology übernimmt der Spieler abwechselnd die Kontrolle über mehrere Charaktere. Dieses Mal sind es sowohl amerikanische Soldaten als auch ein irakischer Offizier – eine interessante Dynamik, die die Geschichte um Misstrauen, Vorurteile und Konflikte bereichert. Doch schnell rückt der gemeinsame Feind in den Vordergrund: monströse Kreaturen, die die Dunkelheit beherrschen.
Das Gameplay bleibt der bekannten Formel treu: Entscheidungen in Dialogen und Handlungen bestimmen den Verlauf der Geschichte, Quick-Time-Events entscheiden über Leben und Tod. Jeder Fehler kann fatale Folgen haben, und am Ende ist es möglich, dass alle Charaktere überleben – oder keiner.
Atmosphärisch überzeugt House of Ashes durch sein Setting. Der Gegensatz zwischen dem realen, modernen Krieg und der uralten, übernatürlichen Bedrohung schafft eine bedrückende Stimmung. Enge Tunnel, absolute Dunkelheit und die ständige Gefahr, entdeckt zu werden, sorgen für klaustrophobische Spannung.
Neu im Vergleich zu den Vorgängern ist die verbesserte Kamerasteuerung: Spieler haben nun eine frei bewegliche Kamera, was das Erkunden erleichtert und für mehr Immersion sorgt. Außerdem spielt das Thema Kooperation eine noch größere Rolle: Ehemalige Feinde müssen zusammenarbeiten, um zu überleben.
Für Streams ist House of Ashes besonders spannend, weil jede Entscheidung live diskutiert werden kann. Soll man Vertrauen schenken oder Verrat wittern? Soll man riskieren, einen Kameraden zu retten, oder sich selbst schützen? Die Vari-Crew kann so aktiv in die Geschichte eingreifen, und jede Session wird einzigartig.
Wie immer begleitet uns der mysteriöse Curator, der zwischen den Kapiteln erscheint und unser Handeln kryptisch kommentiert. Er deutet auf mögliche Konsequenzen hin, ohne jemals wirklich die ganze Wahrheit preiszugeben – was die Spannung zusätzlich steigert.
House of Ashes ist eine Mischung aus Survival-Horror, psychologischem Drama und interaktivem Film. Es verbindet packende Action mit tiefen moralischen Entscheidungen und bietet ein intensives Erlebnis, das perfekt für abendliche Horror-Streams geeignet ist.
Bleib dran! Neue Inhalte sind unterwegs:
📺 YouTube: 15.10.2025 14:00
🚨 Let's Play - Among Us - #022
🎮 Twitch: 15.10.2025 20:00
🔴 Livestream mit Super Mario Party Jamboree
The Dark Pictures Anthology: House of Ashes ist ein interaktives Horror-Adventure von Supermassive Games. Der Spieler steuert abwechselnd fünf Charaktere – Mitglieder einer US-Militäreinheit und einen irakischen Soldaten – die in einem unterirdischen Tempel gefangen sind.
Das Ziel ist es, die Bedrohung durch monströse Kreaturen zu überleben und gleichzeitig mit den Spannungen innerhalb der Gruppe umzugehen. Entscheidungen in Dialogen, Erkundung und Quick-Time-Events bestimmen, wer überlebt und welches Ende erreicht wird.
Neu in diesem Teil ist die frei steuerbare Kamera und ein stärkerer Fokus auf Action, ohne dabei die Atmosphäre des Horrorfilms zu verlieren. Das Spiel ist solo, im Online-Koop oder im „Movie Night“-Modus spielbar.